Zusammenfassung unserer Marktforschung

Der globale Reisemobilmarkt verzeichnet seit 2020 ein beträchtliches Wachstum, mit einem Anstieg der weltweit registrierten Wohnmobile um 19,1 % zwischen 2020 und 2021. Im Jahr 2021 dominiert Nordamerika den Markt mit einem Anteil von über 50 % am weltweiten Wohnmobilmarkt und verzeichnete im Dezember dieses Jahres einen Anstieg der Wohnmobilauslieferungen um 46,8 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum. Deutschland, ein wichtiger Akteur auf dem Markt, meldete einen Anstieg der Reisemobilproduktion um 9,4 % und war nicht immun gegen Herausforderungen in der Lieferkette.Die Herausforderungen in der Lieferkette wurden durch die Pandemie verschärft, die bis 2022 zu einem Rückgang der Neuzulassungen um 18,3 % führte.

Trotz dieser Rückschläge wird der Umsatz des deutschen Reisemobilmarktes im Jahr 2022 auf rund 3,81 Milliarden Euro geschätzt. Bemerkenswert ist auch der deutsche Reisemobil-Export mit einer deutlichen Präferenz für nationale Marken wie die Erwin Hymer Group und Volkswagen, was den Markt maßgeblich beeinflusst. Im Zuge dieses Wachstums haben sich die Vorlieben der Verbraucher auf teilintegrierte Modelle und Reiseziele in Deutschland verlagert, aber auch Frankreich und die Niederlande sind beliebte Ziele für den Caravan-Urlaub. Es wird erwartet, dass der Reisemobilmarkt von 12,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 18,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9 % im Prognosezeitraum entspricht.

Robustes Wachstum und veränderte Verbraucherpräferenzen auf dem deutschen Reisemobilmarkt

Der deutsche Reisemobilmarkt erfreut sich eines anhaltenden Wachstums und hat sich als ein dynamisches Segment innerhalb der gesamten Automobilindustrie etabliert. In den letzten Jahren ist dieser Markt zum Inbegriff einer robusten Nachfrage geworden, wie die bemerkenswerte Statistik belegt, dass der Bestand an Reisemobilen in Deutschland bis 2022 voraussichtlich zwischen 750.000 und 775.000 Einheiten liegen wird, was einen stetigen Aufwärtstrend zeigt. Bei den Neuzulassungen sind die Zahlen trotz eines Rückgangs der neu zugelassenen Freizeitfahrzeuge um 14,3 % im Vergleich zum Vorjahr, der vermutlich auf die Herausforderungen in der Lieferkette zurückzuführen ist, weiterhin beeindruckend und erreichten in den letzten zwölf Monaten fast 90.000 bis 95.000 Einheiten. Insbesondere Wohnmobile machten rund 66.500 Neuzulassungen aus, was die starke Verbrauchernachfrage auch unter schwierigen Bedingungen zeigt. Das Marktvolumen, das sich aus diesen Neuzulassungen und den durchschnittlichen Anschaffungswerten der Fahrzeuge ergibt, wird für das Jahr 2022 auf gut 3,8 Milliarden Euro geschätzt, was die wirtschaftliche Bedeutung dieser Branche in Deutschland unterstreicht. Vor den Auswirkungen der Pandemie sind die Exporte in den fünf Jahren bis 2019 um mehr als ein Drittel gestiegen, was das wachsende Interesse an Reisemobilen "Made in Germany" zeigt.

Die Verbraucherpräferenzen im Reisemobilsegment zeigen eine klare Affinität zu teilintegrierten Modellen, über 40 Prozent der potenziellen Käufer tendieren zu dieser Variante. Das Nutzungsverhalten zeigt zudem, dass die Mehrheit der Verbraucher ihr Reisemobil für einen Urlaub von bis zu acht Wochen im Jahr nutzt, was auf eine saisonale Nachfrage mit Schwerpunkt auf Urlaubsflexibilität und Reisevergnügen schließen lässt. Soziodemografische Faktoren bieten einen weiteren Einblick in den Markt: Der typische deutsche Reisemobilist ist jünger als der Durchschnitt, verfügt über ein hohes verfügbares Einkommen und hat einen überdurchschnittlich hohen formalen Bildungsgrad, was auf einen Zielmarkt hindeutet, der die einzigartigen Eigenschaften und die Freiheit schätzt, die mit dem Lebensstil eines Reisemobils verbunden sind. Das Interesse an Camping und Caravaning ist nach wie vor groß. Eine Umfrage ergab, dass etwa 12 % der Deutschen nach der Pandemie nun offener für diese Idee sind und etwa 21 % einen Campingurlaub in Erwägung ziehen. Bemerkenswert ist, dass Deutschland das beliebteste Reiseziel für Campingfreunde ist: 85 % bevorzugen Reisen im eigenen Land, gefolgt von Frankreich und den Niederlanden mit jeweils 58 %. Die Branche wird von großen Namen wie der Erwin Hymer Group dominiert, die einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Große Namen prägen die Freizeitfahrzeuglandschaft

Der Markt für Freizeitfahrzeuge ist ein lebendiger Markt, der von einer Vielzahl einflussreicher Akteure getragen wird, von denen jeder einzigartige Designs, Merkmale und Innovationen anbietet, um die sich entwickelnden Bedürfnisse des modernen Reisenden zu erfüllen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die illustren Unternehmen, die die Wohnmobilbranche vorantreiben und den Lebensstil von Outdoor-Fans unauslöschlich prägen.

  • Dethleffs ist als einer der Pioniere der Reisemobilbranche bekannt. Mit einer Tradition, die bis in die 1930er Jahre zurückreicht, hat Dethleffs seinen Ruf für Qualität und Innovation in der Reisemobilproduktion aufrechterhalten und seine Reichweite erweitert, um die Bedürfnisse von Familien und Abenteurern in ganz Europa zu erfüllen.
  • Die Erwin Hymer Group, ein Gigant in der Welt des Caravaning, ist ein Synonym für eine breite Palette von Freizeitfahrzeugen. Sie ist in ganz Europa präsent und stellt zahlreiche Marken her, die für Qualität, Spitzentechnologie und luxuriösen Komfort stehen.
  • Knaus Tabbert Knaus Tabbert ist eine Bastion deutscher Ingenieurskunst und Fertigung und bietet eine Reihe von Reisemobilen an, die Funktionalität mit elegantem Design verbinden. Die Fahrzeuge von Knaus Tabbert sind für ihre Liebe zum Detail und ihre robuste Bauweise bekannt und bieten Reisenden, die keine Kompromisse in Bezug auf Stil oder Zuverlässigkeit eingehen wollen, ein Zuhause fernab der Heimat.
  • Eura Mobil, ein angesehener Name im Bereich der Freizeitfahrzeuge, baut Wohnmobile, die der Inbegriff von Haltbarkeit und Innovation sind. Die Marke ist dafür bekannt, dass sie Fahrzeuge herstellt, die verschiedenen Klimazonen standhalten und gleichzeitig den Insassen höchsten Komfort bieten.
  • Zwischen Funktionalität und Komfort hat sich Pössl als führender Hersteller von kompakten, wendigen Reisemobilen etabliert. Seine Angebote werden vor allem von jenen geschätzt, die die engen Straßen Europas bereisen wollen, ohne auf die Annehmlichkeiten eines vollwertigen Reisemobils verzichten zu müssen.
  • La Strada ist auf die Herstellung von kompakten Reisemobilen der Spitzenklasse spezialisiert und hat sich einen festen Platz auf dem Markt für Freizeitfahrzeuge erobert. Die Fahrzeuge sind bekannt für ihre sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung von hochwertigen Materialien, die sowohl Leistung als auch Langlebigkeit garantieren.
  • Mit seiner langjährigen Erfahrung stellt Hobby eine Reihe von Freizeitfahrzeugen her, die den unterschiedlichsten Geschmäckern und Anforderungen gerecht werden. Die Marke ist besonders dafür bekannt, dass sie bei der Gestaltung ihrer Fahrzeuge traditionelle Werte mit modernem Komfort harmonisch verbindet.
Erhalten Sie alle wesentlichen Informationen
zur Marktentwicklung

Details zum Inhalt der Marktstudie

Information

  • Anzahl der Seiten : ~ 40 seiten
  • Format : Digitale und PDF-Versionen
  • Letzte Aktualisierung :

Zusammenfassung und Auszüge

1 Marktübersicht

1.1 Umfang der Studie

Ein Reisemobil, umgangsprachlich Wohnmobil, ist ein bewohnbares Kraftfahrzeug. In Anhang II der europäischen Richtlinie 2001/116/EG von 2001 werden Wohnmobile in die Klasse M1 eingestuft: "Fahrzeuge, die für die Beförderung von Personen ausgelegt und gebaut sind und außer dem Fahrersitz nicht mehr als acht Sitzplätze haben".

Diese Fahrzeuge sind als vorübergehende Unterkunft für Camping, Freizeitreisen oder saisonale Nutzung konzipiert. Sie werden nicht nur für Urlaubsreisen, sondern auch für verschiedene andere Aktivitäten wie Festivals, Konzerte und mehrtägige Veranstaltungen genutzt. Wohnmobile haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie die Urlaubskosten im Vergleich zu anderen herkömmlichen Urlaubsaktivitäten um durchschnittlich 55 % senken. Die oben genannten Vorteile haben in den letzten Jahren weltweit zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnmobilen geführt.

Der Besitz eines Wohnmobils und das Reisen mit ihm haben viele Vorteile, wie Bequemlichkeit, Komfort, Familienfreundlichkeit, Erschwinglichkeit, Outdoor-Attraktivität und Anpassungsfähigkeit. Wohnmobile können mit allen Annehmlichkeiten wie einer Küche, einem Kingsize-Bett, einer Waschmaschine und einem Trockner, einem Fernseher, Einbauleuchten, einem doppelt so großen Kühlschrank und einem funktionierenden Kamin ausgestattet werden.

Weltweit hat die Branche einen erheblichen Wachstum erlebt und konnte 2021 Umsatzrekorde erwirtschaften. Zwischen 2020 und 2021 stieg die Anzahl von zugelassenen Wohnmobilen weltweit um 19,1%. 

In Deutschland ist die Produktion von Wohnmobilen um 9,4% gestiegen, wobei eine starke Abhängikeit von Exporten zu erkennen ist. Zwischen 2020 und 2021 erwirtschaftete die Branche für Freizeitfahrzeuge einen Umsatzwachstum von 12,1 Prozent und konnte damit ihren Umsatz innerhalb von acht Jahren verdreifachen. Ein Trend lässt sich in gebrauchten Wohnmobilen erkennen. Gebrauchte Wohnmobile erlebten im selben Zeitraum einen Umsatzwachstum in Höhe von 16,2%

Die vorliegende Analyse untersucht verschiedene Aspekte des Marktes, einschließlich der Marktstruktur, Trends, Wettbewerb und das Nachfrageverhalten. Dabei werden sowohl aktuelle Entwicklungen als auch zukünftige Prognosen berücksichtigt, um ein umfassendes Bild der Marktdynamik zu bieten. Ziel ist es, Lesern Einblicke in die wichtigsten Faktoren zu geben, die die Marktlandschaft beeinflussen, und ihnen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um im Wettbewerb bestehen zu können.

2.1 Der Weltmarkt

Der weltweite Markt für Wohnmobile steht vor einer bemerkenswerten Expansion und wird voraussichtlich von **,** Milliarden US-Dollar im Jahr **** auf beeindruckende **,** Milliarden US-Dollar bis **** ansteigen. Dies entspricht einer starken durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (***) von *% über den Prognosezeitraum von **** bis ****.

Umsatz Markt für Wohnmobile  

Nordamerika hat im Jahr **** einen großen Anteil am weltweiten Wohnmobilmarkt erobert, da immer mehr Haushalte Wohnmobile besitzen und die Nachfrage nach der Vermietung von Wohnmobilen in der Region steigt. Somit entfallen auf Nordamerika im Jahr **** mehr als ** % des weltweiten Wohnmobilmarkts. Und laut der RVIA-Herstellerumfrage vom Dezember **** wurde die Gesamtzahl der Auslieferungen dieser Fahrzeugkategorie im Dezember **** auf **.*** Einheiten geschätzt, was einem Anstieg um **,* % gegenüber den **.*** Einheiten entspricht, die im Dezember **** ausgeliefert wurden. Die Gesamtzahl der im Dezember **** in die USA verschifften Wohnmobile wurde auf *.*** Einheiten geschätzt, was einem Anstieg um **,* % gegenüber den *.*** im Dezember **** verschifften Einheiten entspricht.

1.3 Der deutsche Markt

Der Markt für Wohnmobile in Deutschland hat sich in den letzten Jahren als beeindruckendes Beispiel für anhaltendes Wachstum und unverminderte Beliebtheit etabliert. Im Jahr **** erreichte der Bestand an Wohnmobilen eine beeindruckende Marke von rund ***.*** Einheiten, und damit setzte sich der Trend des kontinuierlichen Wachstums fort, der bereits seit **** zu beobachten ist.

Anzahl der Wohnmobile in Deutschland Deutschland, ****-****, in Anzahl Quelle: KBA

Trotz der anhaltenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf verschiedene Industriezweige hat sich Caravaning als anhaltender Urlaubstrend in Deutschland behauptet, wie die jüngsten Zahlen der Neuzulassungen von Reisemobilen und Caravans verdeutlichen. Im dritten Jahr nach Ausbruch der Pandemie wurden in den letzten zwölf Monaten **.*** Freizeitfahrzeuge in der Bundesrepublik neu zugelassen. Obwohl dies im Vergleich zu **** einen Rückgang von **,* Prozent bedeutet, spiegelt dieser Rückgang vor allem die Herausforderungen wider, mit denen die Branche aufgrund stockender Lieferketten konfrontiert ist. Die anhaltende Knappheit an Halbleiterkomponenten sowie wichtigen Rohstoffen wie Stahl, Holz, Kunststoff und Klebstoffen hat zu Verzögerungen in der Herstellung und Auslieferung von Fahrzeugen geführt.

Neuzulassungen von Caravans und Reisemobilen Deutschland, ****-****, in tausend Stück Quelle: Civid

Besonders betroffen von diesen Lieferengpässen waren die Reisemobile, die im Jahr **** einen Rückgang von **,* Prozent bei ...

1.4 Außenhandel

Der genutzte Code im Außenhandelsregister (***)." Dieser Code umfasst eine breitere Kategorie von Fahrzeugen, darunter nicht nur Wohnmobile und Wohnwagen, sondern auch andere Arten von Kraftfahrzeugen für die Beförderung von Personen. Daher können die Daten, die unter diesem Code erfasst werden, nicht exklusiv auf Wohnmobile und Wohnwagen beschränkt werden. 

Ein Artikel des Statistischen Bundesamts bietet dennoch einige Informationen über den Außenhandel mit Wohnmobilen. Demnach verzeichnet der deutsche Außenhandel von Wohnmobilen eine faszinierende Dynamik, die von wechselnden Einflüssen geprägt wird. Wohnmobile "Made in Germany" erfreuen sich im Ausland großer Beliebtheit, jedoch hat die jüngste Corona-Krise die Nachfrage zuletzt abgeschwächt. Zwischen Januar und April **** wurden etwa *.*** Wohnmobile ins Ausland exportiert, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem noch über **.*** Einheiten verschifft wurden, entspricht dies einem signifikanten Rückgang von ** %.

Vor der Pandemie verzeichnete der Export deutscher Wohnmobile ein beeindruckendes Wachstum. In den fünf Jahren vor dem Ausbruch der Corona-Krise (***) stieg die Anzahl der exportierten Wohnmobile aus Deutschland um mehr als ein Drittel. Von knapp **.*** Einheiten im Jahr **** erhöhte sich die Zahl auf über **.*** Einheiten im Jahr ****.

Eine genaue Analyse der Abnehmerländer für deutsche Wohnmobile im Jahr **** zeigt faszinierende Einblicke. ...

2 Analyse der Nachfrage

2.1 Soziodemografische Faktoren

Der Markt für Wohnmobile in Deutschland wird von einer vielfältigen Gruppe von Menschen geprägt, die eine gemeinsame Leidenschaft für mobiles Reisen teilen. Die soziodemografischen Merkmale dieser Zielgruppe werfen ein interessantes Licht auf ihre Präferenzen, Bedürfnisse und Verhaltensweisen.

Im Jahr **** besaßen in der deutschsprachigen Bevölkerung beeindruckende *,** Millionen Personen ein Reise- oder Wohnmobil im Haushalt. Diese beeindruckende Zahl spiegelt das anhaltende Wachstum und die Beliebtheit des Caravaning-Lifestyles wider.

Umfrage in Deutschland zum Besitz eines Wohnwagens bzw. Caravans Deutschland, ****-****, in Mio. EUR Quelle: AWA

Die Gruppe der Camping- und Caravaning-Urlauber hebt sich deutlich vom Bevölkerungsdurchschnitt ab. Laut einer Erhebung des F.U.R. Instituts sind sie nicht nur jünger als der Durchschnitt, sondern verfügen auch über ein überdurchschnittliches Haushaltsnettoeinkommen und eine überdurchschnittliche formale Schulbildung. Diese Tatsache weist auf eine zielstrebige, gebildete und finanziell stabile Zielgruppe hin, die sich den Luxus des mobilen Reisens leisten kann und möchte.   Caravaning nach Altersgruppen Deutschland, ****, in % Quelle: CIVID

Caravaning nach Schulbildung Deutschland, ****, in % Quelle: CIVD  

Eine repräsentative Caravaning-Tourismusstudie ergab, dass das Interesse am Caravaning vor allem in der Altersgruppe zwischen ** und ** Jahren stark ausgeprägt ist. Dieses Segment der Bevölkerung verfügt über ...

2.2 Verbraucherpräferenzen und -verhalten

Die Präferenzen und das Verhalten der Verbraucher im Bereich der Wohnmobile werfen ein faszinierendes Licht auf die sich entwickelnde Landschaft des Reisens und der Freizeitgestaltung. Mit Blick auf die begeisterten Wohnmobil-Enthusiasten lassen sich einige interessante Trends und Muster erkennen. Ein besonders aufschlussreiches Ergebnis stammt aus einer Befragung, bei der angehende Wohnmobilbesitzer nach ihren bevorzugten Modellen gefragt wurden. Die Zahlen sprechen für sich: Ganze ** Prozent der Befragten zeigten Interesse an teilintegrierten Reisemobilen. Dieses Modell steht an erster Stelle der Präferenzen und spiegelt die Anziehungskraft wider, die ein modernes, vielseitiges Wohnmobil bietet. Dicht darauf folgt das vollintegrierte Reisemobil mit einem Anteil von ** Prozent, gefolgt von den beliebten Alkoven-Modellen, die ** Prozent der befragten Personen ansprechen. Interessanterweise rangieren Kastenwagen mit einem Anteil von ** Prozent dahinter, und Vans erreichen einen Anteil von ** Prozent. Es ist bemerkenswert, dass Alkoven-Modelle, trotz einer vermeintlich begrenzteren Auswahl im Vergleich zu Kastenwagen, weiterhin auf dem dritten Platz stehen und somit eine starke Beliebtheit bei den angehenden Wohnmobilbesitzern genießen. Beliebte Wohnmobil-Modelle für zukünftige Käufe: Eine Übersicht der Präferenzen Deutschland, ****, in % Quelle: Isaswomo Ein Blick auf das Verhalten der deutschen Camping-Fans in Bezug auf die Nutzung ihrer Wohnmobile gibt ebenfalls interessante Einblicke. Laut einer Umfrage ...

2.3 Interesse an Campingurlaub

Das Interesse an Camping-Urlauben in Deutschland hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren, wie aus einer kürzlich durchgeführten YouGov-Umfrage hervorgeht, die auch einen Vergleich zum Corona-Sommer **** bietet. Mit dem Ende der Corona-Pandemie und den bevorstehenden Sommerferien rücken Reisen und Urlaub wieder in den Fokus vieler Menschen. Die Umfrageergebnisse liefern spannende Einblicke in die Einstellung der Deutschen zum Camping.

Im Mai **** gaben ** Prozent der befragten Deutschen an, seit dem Ausbruch der Pandemie offener für einen Camping-Urlaub zu sein als zuvor. Diese gesteigerte Offenheit zeigt sich bei Männern etwas häufiger als bei Frauen, wobei ** Prozent der Männer im Vergleich zu * Prozent der Frauen ein verstärktes Interesse am Camping bekunden. Interessanterweise bleibt die Mehrheit der Befragten mit ** Prozent unverändert (***)aufgeschlossen gegenüber dem Camping, was auf eine gewisse Stabilität der Einstellung hinweist.

Eine bemerkenswerte Veränderung zeigt sich jedoch bei der Wahrscheinlichkeit eines tatsächlichen Camping-Urlaubs. Im Mai **** halten ** Prozent der Befragten einen Camping-Urlaub in diesem Sommer für wahrscheinlich, im Vergleich zu ** Prozent im Corona-Sommer ****. Trotz dieses Anstiegs bleibt die Mehrheit der Befragten mit ** Prozent weiterhin skeptisch gegenüber einem Camping-Urlaub in diesem Sommer. Im Vergleich dazu lag der Anteil der ...

2.4 Beliebtesten Reiseziele der Caravaning-Interessierten

Die GfK hat nicht nur die Vorlieben für Wohnmobil-Modelle ermittelt, sondern auch die beliebtesten Reiseziele derjenigen, die sich für Caravaning interessieren. Die Ergebnisse enthüllen faszinierende Einblicke in die Reisepläne und Präferenzen dieser enthusiastischen Caravaning-Fans.

An erster Stelle der beliebtesten Reiseziele liegt Deutschland mit einer überwältigenden Zustimmung von ** Prozent. Dieses Ergebnis unterstreicht die Anziehungskraft des Heimatlandes als perfektes Terrain für unvergessliche Caravaning-Abenteuer. Die malerischen Landschaften, vielfältigen Kulturerlebnisse und die Möglichkeit, flexibel von Region zu Region zu reisen, machen Deutschland zu einem idealen Ziel für alle, die die Freiheit des Caravaning genießen möchten.

Nicht weit dahinter liegen Frankreich und die Niederlande, die sich den zweiten Platz teilen, da jeweils ** Prozent der Befragten diese Länder als äußerst attraktive Reiseziele empfinden. Die malerischen französischen Dörfer, kulinarischen Genüsse und vielfältigen Landschaften locken Caravaning-Enthusiasten ebenso wie die charmanten Städte und die unvergleichliche Natur der Niederlande.

Mit ** Prozent der Stimmen folgt Dänemark, das als weiteres lohnenswertes Reiseziel genannt wird. Die skandinavische Schönheit Dänemarks, die reiche Geschichte und die unberührten Küstengebiete bieten eine ideale Kulisse für unabhängige Reisende, die die Flexibilität des ...

3 Marktstruktur

3.1 Die Herstellung von Wohnmobilen in Deutschland: Prozesse und Akteure

Es gibt verschiedene Arten von Fahrgestellen und Antrieben, die von den Herstellern von Wohnmobilen verwendet werden, wobei die Hauptlieferanten die Automobilhersteller sind. Die verschiedenen Arten von Fahrgestellen sind hauptsächlich der Kabinenboden, das Kabinenfahrgestell (***) und das Al-Ko-Fahrgestell. Darüber hinaus haben Fiat und Ford spezielle Fahrgestelle für Wohnmobile entwickelt, die als Fiat-Spezialfahrgestell bzw. Ford-Spezialfahrgestell bezeichnet werden. Fiat ist mit Abstand der Marktführer bei Fahrgestellen und Motoren. Die wichtigsten Anbieter von Fahrgestellen im Jahr **** sind in folgender Reihenfolge: Fiat, Volkswagen, Daimler, Ford und Peugeot.

Wohnmobilbestand in Deutschland nach Herstellern Deutschland, ****-****, in Anzahl der Wohnmobile Quelle: KBA

Anschließend übernehmen vor allem deutsche Konzerne die Produktion der Wohnmobile für den deutschen Markt. Laut einer Auswertung des Caravaning-Industrie-Verbands, basierend auf Daten des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg, verzeichneten die Neuzulassungen im Jahr **** einen beeindruckenden Anstieg von **,* Prozent. Insgesamt fanden **.*** neue Wohnmobile ihre Besitzer, was einem Zuwachs von **.*** im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Ein Teil dieser Steigerung lässt sich auf den Ausbruch der Corona-Pandemie zurückführen. Die Vorstellung, autark auf Reisen gehen zu können, hat zahlreiche Urlauber dazu inspiriert, sich ein Wohnmobil anzuschaffen. Es ist kein Wunder, dass die großen Hersteller-Gruppen den deutschen Markt für neu zugelassene Wohnmobile ...

3.2 Die beliebtesten Wohnmobilmarken und Caravans in Deutschland

Die Struktur des Reisemobilmarkts zeigt, dass sich mehr als ** Prozent der Fahrzeuge auf Mehrmarken und Autohersteller aufteilen. Dennoch verzeichnete die Gruppe der "weiteren Marken" den größten Zuwachs. Neben den etablierten großen Wohnmobilherstellern gibt es also auch einen Trend zur Diversifikation im Bereich der Reisemobile.

Die erfolgreichsten Wohnmobilmarken in Deutschland werden durch verschiedene Faktoren bestimmt. Unter Berücksichtigung von Modellen und Einzelmarken sowie den TOP** der Herstellergruppen nach Zulassungszahlen ergibt sich ein Bild der beliebtesten Marken: [***]

Erwin Hymer Group: Als einer der größten europäischen Freizeitfahrzeug-Konzerne belegt die Erwin Hymer Group die Spitzenposition im deutschen Markt. Marken wie Hymer, Bürstner, Dethleffs, Carado, Eriba, Laika Caravans, LMC und TEC gehören zu diesem Konzern. Besonders die Marken Carado und Sunlight sind hervorzuheben, die viele Fahrzeuge verkaufen. Hymer selbst führt mit Modellen wie dem ML-T *** auf Sprinter-Basis und dem kurzen Ayers Rock bei den Kastenwagen. Trigano-Gruppe: Als französisches Unternehmen ist Trigano nicht nur in Wohnmobilen und Wohnwagen, sondern auch in anderen Freizeit- und Outdoorbereichen tätig. Unter den erfolgreichsten Marken sind Eura Mobil mit der Campingbus-Marke Karmann, Adria, Chausson und Forster. Besonders Chausson konnte im Vergleich zum Vorjahr stark wachsen. Knaus Tabbert GmbH: Knaus (***) und die Luxusmarke Morelo ...

4.3 Camping Tourismus in Deutschland

Der Campingtourismus in Deutschland erfährt kontinuierliches Wachstum und hat sich zu einer bedeutenden Branche entwickelt. Dies wurde während der Jahrespressekonferenz des CIVD (***) erhoben und bieten einen Einblick in die wirtschaftliche Bedeutung des Caravaningtourismus.

Die Studie "Wirtschaftskraft und Potenzial" des Caravaningtourismus liefert Erkenntnisse darüber, wie viel die verschiedenen Regionen in Deutschland durch Camper generieren. Dies ist von besonderem Interesse angesichts der anhaltenden Herausforderungen bei der Verfügbarkeit von Stell- und Campingplätzen sowie den bürokratischen Hindernissen für potenzielle Stellplatzbetreiber.

Ein besonders aufschlussreicher Faktor betrifft die Anzahl der Stellplätze. Die letzte vergleichbare Studie wurde ****/**** durchgeführt. In diesem Zeitraum gab es in Deutschland insgesamt *.*** Reisemobilstellplätze mit rund **.*** Parzellen. In den Jahren ****/**** stieg die Anzahl der Stellplätze auf *.*** mit etwa **.*** Parzellen an. Das bedeutet eine Zunahme von **% bei den Stellplätzen und **% bei den Parzellen.

Im Jahr **** gab es auf deutschen Campingplätze beeindruckende **,** Mio Übernachgtungen. Dies ist ein starker Anstieg, da im Jahre **** nur **,* Mio Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen stattfanden. 

Anzahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen bis **** Deutschland, ****-****, in Mio Übernachtungen Quelle: Statistisches Bundesamt

Mosel/Saar Region: **,* Millionen Euro Ostsee: **,* Millionen Euro Niederrhein: **,* Millionen Euro Lüneburger Heide: **,* Millionen Euro Mittlerer Schwarzwald: ...

4 Analyse des Angebots

4.1 Die Vielfalt der Wohnmobil-Typen: Eine Übersicht

Die Welt der Wohnmobile ist vielfältig und bietet für jeden Camper-Typ das passende Fahrzeug. Ob kompakter Campingbus oder luxuriöses Vollintegriertes Wohnmobil, hier gibt es für jeden Geschmack und Bedarf das richtige Modell. Schauen wir uns die sieben gängigsten Wohnmobil-Typen genauer an:

Quelle: Smartercamping

Jeder Wohnmobil-Typ hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die je nach den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Camper variieren. Ob für Paare, Familien oder Gruppen – die Vielfalt der Wohnmobile ermöglicht es, das perfekte Fahrzeug für unvergessliche Abenteuer zu finden.

4.2 Preise für Kauf und Vermietung für Wohnmobile

Mit der wachsenden Beliebtheit von Wohnmobilen wächst auch die Vielfalt an Modellen und Optionen auf dem Markt. Die Wahl des richtigen Wohnmobil-Typs kann eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe sein, besonders für Neulinge in der Camping-Szene. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, bieten wir eine Übersicht über die verschiedenen Wohnmobil-Typen, die auf dem Markt erhältlich sind, sowie eine Auswahl von Modellen für jeden Typ. Diese Übersicht gibt Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Charakteristika, Vor- und Nachteile sowie grobe Preisbereiche für jede Kategorie. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem kompakten Campingbus, einem geräumigen Alkovenmobil oder einem luxuriösen Vollintegrierten sind, hier finden Sie Informationen, die Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen können. Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Preise nur grobe Schätzungen sind und je nach Hersteller, Ausstattung und Modelljahr variieren können.

Saisonabhängigkeit

Die Preise für Wohnmobile stiegen in Deutschland im Mai **** gegenüber dem Vorjahresmonat um *,* %. Allgemein ist zu beobachten, dass die Preise meist zum Ende der Sommersaison anziehen.

**** veränderten sich die Preise für Wohnmobile von Mai auf Juni nicht, von Juni auf Juli stiegen sie um *,* %, von Juli auf August um *,* %. Von August ...

4.3 Die Trends im Angebot

Der Markt für Wohnmobile in Deutschland unterliegt einem fortwährenden Wandel, der durch verschiedene Trends geprägt wird. Der ADAC, als einer der führenden Akteure in der Bewertung und Analyse der Mobilitätslandschaft, richtet sein Augenmerk verstärkt auf kompakte Campingfahrzeuge, die insbesondere die jüngere Zielgruppe ansprechen. Modelle wie der Mercedes Marco Polo, der VW Grand California ***, der VW California Ocean, der Hymer Sydney, der Hymer Grand Canyon S, der Dethleffs Globevan und der VW Caddy California unterziehen sich regelmäßigen Tests, die auf einheitlichen Kriterien basieren.

Ein deutlicher Trend kristallisiert sich in der zunehmenden Verwendung von Aufstelldächern und Dachzelten heraus. Im Einklang mit dieser Entwicklung sind viele Camper bereit, Kompromisse im Innenraumdesign einzugehen, um mehr Raum nach oben hin zu gewinnen. Insbesondere Aufstelldächer erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie in kompakten Wohnmobilen zusätzliche Schlafplätze bieten. Die jüngste Weiterentwicklung dieser Konzeption sind aufblasbare Alkoven mit luftgefüllten Wänden, wie sie bereits im Bürstner Wohnmobil Lyseo implementiert wurden. Diese innovative Dachkonstruktion verspricht nicht nur Stabilität und Geräuschdämmung, sondern fungiert auch als Temperaturausgleicher.

Ein weiterer bemerkenswerter Trend betrifft die verstärkte Nutzung von leichten Wohnwagen und die Implementierung von ...

5 Regulierungen

5.1 Emissionsstandards

Emissionsstandards spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Umweltauswirkungen von Fahrzeugen, einschließlich Wohnmobilen. Diese Standards legen fest, wie viel Schadstoffe ein Fahrzeug in die Umwelt abgeben darf, um die Luftqualität zu schützen und die Auswirkungen auf den Klimawandel zu minimieren. Die Festlegung und Durchsetzung von Emissionsstandards erfolgt durch nationale Regierungen und internationale Organisationen. 

In Europa werden Emissionsstandards für Wohnmobile durch die Europäische Union (***) und Partikel fest. [***]

Die Euro-Emissionsnormen sind im Wesentlichen auf die Begrenzung der Schadstoffemissionen von Fahrzeugen ausgerichtet. Je höher die Euro-Stufe, desto strenger sind die zulässigen Grenzwerte für Schadstoffemissionen. Neue Modelle von Wohnmobilen müssen die aktuellen Euro-Emissionsnormen erfüllen, bevor sie auf den Markt gebracht werden dürfen.

Die Einhaltung von Emissionsstandards wird oft durch obligatorische Fahrzeugtests und -zertifizierungen überprüft. Die Fahrzeughersteller müssen sicherstellen, dass ihre Wohnmobile die festgelegten Emissionsgrenzwerte einhalten, bevor sie für den Verkauf zugelassen werden. Diese Tests werden von nationalen Behörden oder akkreditierten Prüflaboren durchgeführt.

Die Auswirkungen von Emissionsstandards auf den Markt für Wohnmobile sind vielfältig. Zum einen werden Hersteller dazu angeregt, umweltfreundlichere Antriebs- und Abgasreinigungstechnologien zu entwickeln, um die strengen Grenzwerte einzuhalten. Dies könnte Innovationen in ...

5.2 Führerscheinanforderungen

Die Nutzung und das Fahren von Wohnmobilen erfordern spezifische Führerscheinanforderungen, die je nach Größe, Gewicht und Art des Fahrzeugs variieren können. Diese Anforderungen zielen darauf ab, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Fahrer die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse für den Umgang mit diesen oft größeren und schwereren Fahrzeugen besitzen. [***]

In vielen Ländern gelten unterschiedliche Klassen von Führerscheinen für verschiedene Arten von Wohnmobilen. Hier sind einige gängige Klassen und Anforderungen:

B-Führerschein (***): Für kleinere Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht bis zu einer bestimmten Grenze ist in der Regel der reguläre Pkw-Führerschein ausreichend. Die genaue Gewichtsgrenze kann je nach Land variieren. C*-Führerschein: Für größere Wohnmobile mit einem höheren Gesamtgewicht als beim Pkw-Führerschein kann ein C*-Führerschein erforderlich sein. Dieser Führerschein ermöglicht das Fahren von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von bis zu *,* Tonnen. C-Führerschein: Für noch größere und schwerere Wohnmobile kann ein C-Führerschein erforderlich sein. Dieser Führerschein berechtigt zum Fahren von Fahrzeugen über *,* Tonnen Gesamtgewicht. B+E-Führerschein: In einigen Ländern kann ein zusätzlicher B+E-Führerschein erforderlich sein, um ...

6 Akteure

6.1 Segmentierung der Akteure

  • Dethleffs
  • Erwin Hymer Group
  • Knaus Tabbert
  • Volkswagen Nutzfahrzeuge
  • Eura Mobil
  • Pössl
  • La Strada
  • Hobby
  • Bürstner
  • Concorde Reisemobile
  • Ahorn Wohnmobile
  • Morelo
  • Mercedes-Benz

Alle unsere Studien sind online und als PDF verfügbar

Schauen Sie sich ein Beispiel unserer Forschungsarbeit auf einem anderen Markt an!

Fragen zu dieser Studie ?   +49 65348069901

Diese Studie zu wählen bedeutet: :

Zugang zu mehr als 35 Stunden Arbeit

Unsere Studien sind das Ergebnis von mehr als 35 Stunden Forschung und Analyse. Die Verwendung unserer Studien ermöglicht es Ihnen, mehr Zeit und Mehrwert in Ihre Projekte zu investieren.

Profitieren Sie von 6 Jahren Erfahrung und mehr als 1500 bereits erstellten Branchenstudien

Unsere Fachkenntnisse ermöglichen es uns, umfassende Studien in allen Bereichen zu erstellen, einschließlich Nischen- oder aufstrebender Märkte.

Unser Know-how und unsere Methodik ermöglichen es uns, Studien mit einem einzigartigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu produzieren

Zugriff auf mehrere Tausend kostenpflichtige Artikel und Daten erhalten.

Businesscoot hat Zugang zu sämtlichen kostenpflichtigen Wirtschaftspublikationen sowie zu exklusiven Datenbanken, um Marktstudien durchzuführen (über 30.000 Artikel und private Quellen).

Um unsere Studien zu bereichern, nutzen unsere Analysten auch Webindikatoren (semrush, trends...), um Markttrends und Unternehmensstrategien zu identifizieren. (Siehe unsere kostenpflichtigen Quellen)

Garantierter Support nach Ihrem Kauf

Ein Team, das sich dem After-Sales-Kundendienst widmet, um Ihnen ein hohes Maß an Zufriedenheit zu gewährleisten. +49 65348069901

Ein digitales Format, das für unsere Benutzer entwickelt wurde

Sie erhalten Zugang zu einer PDF-Datei, aber auch zu einer digitalen Version, die speziell für unsere Kunden konzipiert wurde. Diese Version ermöglicht es Ihnen, auf Quellen, Daten im Excel-Format und Grafiken zuzugreifen. Der Inhalt der Studie kann somit leicht abgerufen und für Ihre Unterlagen angepasst werden.

Unsere Angebote :

Der Markt für Wohnmobile | Deutschland

99 €

étude sur mesure

5 Studienpaket (-15%) DE Deutschland

75.6 € / studie
  • 5 Berichte zu 75,6 € ohne MwSt. pro Studie aus unserem deutschen Katalog für 12 Monate zur Auswahl
  • Sparen Sie 15% beim Kauf weiterer Studien
  • Wahlweise Rückerstattung des nicht genutzten Guthabens am Ende des 12-monatigen Zeitraums (Laufzeit des Pakets)

Siehe die Bedingungen für das Paket und die Rückerstattung des ungenutzten Guthabens.

Unsere Kundenreferenzen

Sie konsultierten unsere Studien Bewertungen anschauen (+500)

Malcolm Vincent
Linkedin logo

Malcolm Vincent

Astoria Finance

Gregoire de Castelnau
Linkedin logo

Gregoire de Castelnau

Stags Participations

Timothé Huignard
Linkedin logo

Timothé Huignard

PWC

Paul-Alexis Kebabtchieff
Linkedin logo

Paul-Alexis Kebabtchieff

BCG

Aymeric Granet
Linkedin logo

Aymeric Granet

Publicis Consultant

Interviews & Fallstudien Alle Interviews und Fallstudien (45)

La pépite Interview

BFM Business

Paul-Alexis Kebabtchieff

Boston Consulting Group

Marie Guibart

Kea Partners

Elaine, Durand

Crédit Agricole, Information & Veille

Philippe Dilasser

Initiative & Finance

Anne Baudry

Metro

Amaury Wernert

Kroll (Duff & Phelps)

Smart Leaders Interview

B-Smart

Eine Frage ?
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung   +49 65348069901